Buchvorstellung

Buchvorstellung · 27. Oktober 2020
Da es noch eine Weile dauern wird, bis meine Keltenserie in die Öffentlichkeit tritt (ich habe mir vorgenommen, es diesmal ruhig anzugehen und so wird die Serie erst im Herbst 2021 veröffentlicht), möchte ich euch gerne eine "Kollegin" ans Herz legen. Sabine Altenburg hat eine Trilogie geschrieben, die in der selben Epoche, (Post-)Caesarzeit wie mein "Smertrios" und mein "Culm 27 v. Chr.", spielt und die bis jetzt unter all den Vergleichsbüchern, die ich derzeit lese, das Beste ist, dem ich...
Buchvorstellung · 20. Februar 2020
Vor Kurzem sah ich bei einem Treffen, wie eine Bekannte einer Freundin ein Buch zurückgab. Und weil ich ja so gar nicht neugierig bin, wollte ich natürlich wissen, was es war und bekam es auch gleich geliehen. „Die Älteste” von Thomas Sautner. Ein richtiges Kleinod, ein wunderbares Buch! Eine wunderbare Geschichte über das Leben, die ich jedem nur empfehlen kann.

Buchvorstellung · 26. Januar 2020
Auch wenn ich die letzten Wochen wie immer viel gelesen habe (sogar eine Nora Roberts, weil der Roman auf Orcas Island spielt ...) war nichts dabei, das ich so richtig von ganzem Herzen empfehlen mag. Deshalb ein Buch, das schon sehr lange unter den "besonderen" Büchern in meinem Regal steht (also bei denen, die sicher nie ausgemistet werden). "Castle Waiting" von Linda Medley. Kein "normales" Buch, sondern eine Graphic Novel, dennoch ein großartiges, dickes Märchenbuch mit schrägen...
Buchvorstellung · 27. Dezember 2019
Voller Begeisterung habe ich in den letzten Tagen "Der Wal und das Ende der Welt" von John Ironmonger gelesen. Ein wunderbares Buch. Ich mag Bücher, die ein wenig skurril sind und mit zartem Humor schöne Menschenbilder zeichnen. Und ich mag Bücher, die in Cornwall spielen, fern von jeder Rosamunde Pilcher Romantik.

Buchvorstellung · 20. November 2019
"Luke Maken - Von Caesar gejagt" ist das Werk des (inzwischen) siebzehnjährigen David Mauerhofer. Bereits vor zwei Jahren, als er es geschrieben hat, durfte ich es testlesen und ihn seitdem mehrfach in den Hintern treten, damit er es veröffentlicht. Ein Jugendbuch im wahrsten Sinne des Wortes, von einem Jugendlichen für Jugendliche. Sehr gut recherchiert, in sich logisch und durchaus spannend. Und vielleicht Motivation für manch andere, sich selbst ans Schreiben zu wagen.
Buchvorstellung · 31. Oktober 2019
Im Moment fehlt mir fast die Zeit zum Lesen (abgesehen von beruflichen Fachbüchern), aber ein kleines Büchlein hat es letzte Woche doch geschafft, nicht nur gelesen zu werden, sondern auch als faszinierend eingestuft zu werden: "Worte, die man mir nicht sagt" von Veronique Poulain. Sie beschreibt darin in kurzen Texten ihr Leben als Hörende mit gehörlosen Eltern. Faszinierende Einblicke in eine gar nicht so lautlose Welt! (man bedenke die Peinlichkeit, wenn Muttern in der Öffentlichkeit...

Buchvorstellung · 27. September 2019
Da ich die letzte Woche durch eine leichte Lungenentzündung zum Betthüten gezwungen war, hatte ich Zeit, ausgiebig zu lesen. Vor allem ein Buch hat es mir angetan: "Die Gabe" von Naomi Alderman. Wie sähe die Welt aus, wenn die Frauen plötzlich das physisch stärkere Geschlecht wären? Die Geschichte hat mich zwar zum Schluss nicht ganz befriedigt (soll sie wahrscheinlich auch nicht), da mir gewisse Aspekte einfach gefehlt haben - wie zB eine "normale" Frauenfigur, die nicht von Ehrgeiz und...
Buchvorstellung · 27. August 2019
Auch wenn ich derzeit keine historischen Romane schreibe, so bin ich beim Ausmisten auf ein Buch gestoßen, das mich damals sehr beeindruckt hat: Fiona J. Houston "Mein Cottage Tagebuch" Eine moderne Frau lebt ein Jahr lang in einem Cottage und kleidet und macht alles so, wie im Jahre 1792 (nur dass sie ihm Unterschied zu damals das ganze mit hübschen Fotografien dokumentiert). Auch wenn man nicht vorhat, jemals in diese Epoche zurückzukehren, ist das Buch spannend und lässt einen dankbar...

Buchvorstellung · 29. Juni 2019
"Davor und Danach - Überleben ist nicht genug" von Nicky Singer. Gekauft habe ich das Buch wegen des Covers - ein Cover ohne Titel vorne, mit einer wunderbaren Grafik. Der Schreibstil hat mich auch gleich auf der ersten Seite gefangen genommen. Die Geschichte des 14 jährigen Mädchens und ihrer Flucht nach Schottland in einer (gar nicht so fiktiv wirkenden) Zukunft - spannend. Der Schluss - überraschend und ein wenig unbefriedigend, zumindest fand ich das. Aber doch auch logisch ...
Buchvorstellung · 12. Mai 2019
Als Autorin historischer Romane bin ich nun nicht zwangsweise ein Krimifan, aber ein historischer Krimi (auch wenn das historische "nur" in die 60er Jahre zurückgeht), der noch dazu in meiner Geburtsstadt Wien spielt und von einer uralten (im Sinne von langjährig, eh klar) Freundin geschrieben wurde, den muss ich euch doch hier vorstellen. "Eine Melange für den Schah" von SabinA Naber Allein, was in diesem Roman an Wissen über Wien und die 60er Jahre steckt, ist phänomenal. Irgendwie ein...

Mehr anzeigen