· 

Voccio

Hatten wir schon Probleme, wirklich genaue und detaillierte Informationen zum Regnum Noricum vor der Übernahme durch die Römer zu finden, so ist es bei ihrem einzigen namentlich erwähnten König, Voccio, noch komplizierter.

 

Allein der Begriff König ist schon so eine Sache. Caesar bezeichnet ihn als Rex, aber ob die Noriker ihren Anführer ebenfalls als König betitelten oder ob dieses König-Sein auch nur irgendetwas mit unseren Vorstellungen eines Königs zu tun hat oder doch mehr mit einem Indianerhäuptling, wissen wir nicht.

 

Befragt man das Internet (das weiß doch alles, oder?) so findet man, dass Voccio 16 v. Chr. starb, König der 13 keltischen Stämme war, seine Schwester mit dem Suebenfürsten Ariovist verheiratet hat und Caesar im Bürgerkrieg mit 300 Reitern unterstützte, nachdem er 50 v. Chr. die einfallenden Daker und dann 40 v. Chr. die einfallenden Boier besiegte.

 

Das klingt doch schon recht brauchbar. Der Haken an der Sache ist nur, dass es nur für eine dieser Taten eine Verbindung mit dem Namen Voccio gibt. Wer auf die ruhmreichen Schlachten tippt, liegt leider falsch.

 

Die einzige Erwähnung des Namens Voccio finden wir im Bello Gallico, im Zusammenhang mit dem Suebenfürsten Ariovist, dessen eine Frau norischer Abstammung war, die Schwester von König Voccio, der sie nach Gallien zu Ariovist geschickt hat. (die Ehe war übrigens nicht sehr langlebig, jene besagte Ehefrau starb 58 v. Chr. nach der Niederlage Ariovists auf der Flucht vor Caesars Truppen. Was wahrscheinlich der einzige Grund ist, weshalb Caesar es überhaupt erwähnt).

 

Alles andere? Spekulation, Vereinfachung, Zusammenführung im Raum schwebender Fakten …

 

Weder wissen wir, ob das norische Reich zu Voccios Zeit immer noch aus den 13 Stämmen bestand, die sich etwa 200 v. Chr. vereint hatten, noch ob immer noch Voccio an der Macht war (und wie groß das Reich war, über das er herrschte), als Caesar in den Bürgerkrieg zog, die Daker und die Boier einfielen oder ob er tatsächlich 16 v. Chr. noch lebte. Vor allem das Sterbedatum scheint aus den Fingern gezuzelt, wenn man Voccio als aktiven Kriegsherren sieht, der wohl bereits ein erwachsener Mann war, als er 58 v. Chr. seine Schwester nach Gallien schickte. Anzunehmen ist, dass jemand einfach davon ausging, dass die Römer den Tod des norischen Herrschers nutzten, um endlich dieses reiche Gebiet in ihr Reich einzugliedern (wäre nicht das erste Mal gewesen, dass sie das Vakuum nach einem Herrschertod für sich nutzten). Und da der einzige bekannte norische König Voccio ist, nun, dann war es eben er, der 16 v. Chr. gestorben ist …

 

Nichtsdestotrotz habe ich Voccio mit all den Unwahrscheinlichkeiten auch in meinen Büchern eingebaut. Erstens habe ich bis vor kurzem das, was ich im Internet über ihn gefunden habe, als historische Tatsache angenommen (ich danke Raimund Karl, Wiener Keltologe an der Bangor Universität in Wales, für die Aufklärung!) und zweitens habe ich ihn nun mal schon als den norischen Herrscher, der Caesar im Bürgerkrieg unterstützt, in meinem "Bogen des Smertrios", also bleibt er das auch in der neuen Serie … (und es ist ja auch nicht erwiesen, dass er es NICHT war, der sowohl 58 v. Chr. seine Schwester nach Gallien schickte und 9 Jahre später immer noch an der Macht war).

 

Liebend gerne würde ich eine Zeitreise unternehmen können und wie ein Mäuschen in Voccios Herrschersitz nachsehen, ob der historische Voccio auch nur im Geringsten Ähnlichkeiten mit meinem Voccio hat … und dabei auch herausfinden, wo sich dieser Herrschersitz tatsächlich befand. Ob ich und Günter Singer, die wir völlig unabhängig voneinander Deutschlandsberg dafür gewählt haben, vielleicht sogar recht haben ...

 

Randbemerkung: Ich bin Autorin, keine Historikerin, Archäologin oder Zeitreisende (das wäre spannend ...), ich gebe in meinem Blog einerseits nur meine Meinung weiter und andererseits Wissensbissen, die ich im Zuge meiner Recherchen für meine Keltenromane aus den verschiedensten Quellen zusammengetragen habe. Da ich jemand bin, der sich zwar Informationen und Geschichten merkt, aber nicht wissenschaftlich arbeitet, verzeiht bitte, dass ich (meist) keine Quellenangaben mache, schon gar nicht zu Wissensbissen, die man in vielen Quellen findet.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Stefan (Mittwoch, 28 Juni 2023 14:16)

    Cassius Dio berichtet in Buch 54,20 dass die Noriker gemeinsam mit den Panonniern (vermutlich im Jahr 16 v. Chr.) in Istrien eingefallen sind (das seit 41 v. Chr. Teil nicht nur des Römischen Reiches, sondern Italiens war), von Publius Silius Nerva besiegt wurden, und dadurch ihre Unabhängigkeit verloren haben.
    Es kann sein, dass Voccio in der Schlacht gefallen ist oder sich das Leben genommen hat. Ich fand keine historische Quelle zu den Umständen und dem Jahr seines Todes. Cassius Dio erwähnt Voccio nicht namentlich, sondern nur "die Noriker".