Alesia |
Das heutige Alise-Sainte-Reine, Hauptort der Mandubier und Schauplatz der endgültigen Niederlage des Vercingetorix und der Gallier. |
Autricum |
Das heutige Chartes. Eine der Hauptsiedlungen der Carnuten. |
Aventica |
Das heutige Avenches, Ort der Helvetier. |
Boutae |
Das heutige Annecy. |
Bragnreica |
Ein fiktiver Ort am Platz des heutigen Deutschlandsberg. Deutschlandsberg hieß früher Wiesenbach und Bragnreica bedeutet bragn-Brache und reica Bach. |
Carnunto |
Das heutige Petronell-Carnuntum. |
Cenabum |
Das heutige Orleans. Ein weiterer wichtiger Ort der Carnuten, an dem sie den Anstoss zum Großen Krieg gaben, indem sie die dort niedergelassenen römischen Kaufleute töteten. |
Cularo |
Das heutige Grenoble. |
Danubius |
Die Donau. |
Drusi |
Später Pons Drusi, heute Bozen. |
Dubis |
Heute Doubs, der Fluss, der Vesontio umschließt. |
Dubris |
Das heutige Dover. |
Gallia Transalpina |
Seit 125 v. Chr. römische Provinz im heutigen Südfrankreich, die 27 v. Chr. dann in Gallia Narbonensis umgenannt wurde. |
Grannamuro |
Fiktiver Ort in der Nähe von Radkersburg. |
Lauriacon |
Das heutige Enns. |
Lugudunum |
Das heutige Lyon. |
Ovilava |
Das heutige Wels. |
Rhenos |
Der Rhein. |
Rom |
Das heutige Rom. Ich habe auf das lateinische Roma verzichtet, da Ich fahre nach Roma falsch ist und Ich fahre nach Romam eigenartig klingt ... |
Scarbantia |
Das heutige Sopron. |
Solva |
Flavia Solva, in der Nähe von Leibnitz. |
Vesontio |
Das heutige Besançon. Hauptort der Sequaner. Der Goldene Hügel heißt heute Roche d'Or. |
Vindobona |
Das heutige Wien, wobei aber die/eine Keltensiedlung auf dem Leopoldsberg lag. |
Virunum |
Das heutige Zollfeld. |
49 v. Chr.: Der Bogen des Smertrios (Geschichte des Bogenbauers Smertrios, der auch in Band 4 vorkommt)
47 v. Chr.: Die Zeit des Aufbruchs (Prequel zur Wortflechterin)
38 v. Chr.: Das Dorf des Einsiedlers (März. Kurzband zur Wortflechterin. Erscheint September 23)
38 v. Chr.: Die Wahl des Hochkönigs (August)
38 v. Chr.: Der Markt der Lügner (September)
38 v. Chr.: Die Braut des Siegers (Oktober)
38 v. Chr.: Das Fest der Sonnwend (Dezember)
37 v. Chr.: Das Kind des Bärenkriegers (Februar. Und in Schlaglichtern die Zeit von 57 v. Chr. bis 37 v. Chr.)
37 v. Chr.: Der Mond der Hoffnung (März)
37 v. Chr.: Das Ende des Weges (erscheint 25.22.23. März bis August)
27 v. Chr.: Der Krieger der Druiden (Geschichte des Kriegers Gair aus Band 1)
Hol dir dein gratis E-Book mit einem Kurzband der Keltenromanserie
"Die Wortflechterin"
und erfahre einmal im Monat Neuigkeiten aus der Welt der Kelten.